Der leichteste erste Schritt ist das Knüpfen des Wechselknotens, weil da zunächst nur mit einer Hand gearbeitet wird
Man knüpft die beiden Fäden zusammen, ergreift den Knoten mit Daumen und Zeigefinger der linken Hand, legt einen der beiden Fäden über die Fingerkuppen und wickelt ihn zweimal um den kleinen Finger. Dieses Schiffchen lässt man dann fallen. Das andere ergreift man so, dass der Faden aus der vorderen Hälfte heraus kommt und vom Körper weg zeigt.
Mit dem rechten Ringfinger nimmt man nun den Schiffchenfaden zurück und.....
mit dem Mittelfinger hoch und.....
schiebt das Schiffchen unter beiden Fäden nach links.
Das Schiffchen kommt, da es gewölbt ist, unter dem gespannten linken Faden der rechten Hand automatisch wieder entgegen.
Nun führt man es zwischen beiden Fäden wieder zurück.
Auf dem nun wieder gespannten linken Faden bildet sich die erste Hälfte des Wechselknotens, den man dann unter den Daumen rollen lässt, indem man das rechte Schiffchen zu sich heranholt.
Für die zweite, rechte Hälfte dieses Knotens nimmt man wiederum mit dem Ringfinger den rechten Schiffchenfaden zurück, führt das Schiffchen aber nun gegengleich, d.h. von oben nach unten um den gespannten linken Faden herum.
So sieht der fertige Wechselknoten aus.
Der erste und zweite Übungsschritt ergibt den Wechselknoten